Wegweisende Entscheidung für gesündere Wälder, mehr Holzbau und tierwohlgerechtere Ställe

Rainer Spiering, agrarpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion

„Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses tragen eine klare und deutliche sozialdemokratische Handschrift. So wurden nun endlich wichtige Forderungen der SPD-Bundestagsfraktion zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung, zur sinnvollen Holznutzung als Baustoff sowie zum Ausbau der digitalen Infrastruktur gerade auf dem Land in staatliches Handeln gegossen. Das sind wichtige Impulse für generationengerechtes Handeln. 

Die Folgen des Klimawandels wie Dürre, Hitze sowie Extremwetterereignissen aber auch Brände setzen den Wäldern in Deutschland immer deutlicher zu. Zudem kann sich das Ökosystem Wald nicht mehr selbst ausreichend gegen Schädlinge verteidigen. Daher ist es eine sehr gute Entscheidung, dass nun 700 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um den Wald für die jetzigen Herausforderungen einzustellen. Dass zudem die nachhaltige Waldbewirtschaftung zusammen mit dem Handwerk gedacht wird, ist ein Bekenntnis zum deutschen Handwerk Deutschland. Damit wird die von uns im letzten Jahr geforderte Holzbauinitiative aufgegriffen. Das Holzhandwerk mit seinen rund 100.000 Betrieben und mehr als 300.000 Beschäftigten vom Bootsbauer über Tischler oder bis zum Zimmermann könnten davon profitieren. Auf dem Rohstoff Holz basierende Konzepte für Neubau wie auch Sanierung sind gerade im mittelständisch geprägten Handwerk gut nutzbar und noch ausbaufähig. Zudem hat das Handwerk wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig das Potential, einen nachwachsenden Rohstoff in dem Umfang als CO2-Senke zu nutzen.

Außerdem begrüße ich, dass die anberaumten Mittel für Stallumbauten für mehr Tierwohl nur dazu genutzt werden, dass Tiere mehr Platz, mehr Luft und mehr Licht bekommen. Die angedachten 300 Millionen Euro können dabei nicht für die Aufstockung der Tierplätze genutzt werden. Dass wäre ein Paradigmenwechsel in der Agrarförderung und endlich eine Abkehr von dem jahrzehntelangen Leitmotiv „wachsen oder weichen“.“

Das Papier zum Waldumbau und zur Holzbauinitiative: https://www.rainer-spiering.de/5127-2/