Liebe Leserinnen und Leser meines Wochenberichts,
nach meiner Delegationsreise durch Laos, Myanmar und Kambodscha ging es in dieser Woche an zwei Tagen auf meine jährliche Tour durch unseren Nordkreis.
Später tagte der Kreistag. Insbesondere die Punkte Portalklinik Dissen, IGS im Südkreis und Verkauf der RWE-Aktien sorgten für hitzige Debatten, die von manchem ein stückweit unaufrichtig geführt wurden. Die Sitzung bleibt mir sicherlich noch lange in Erinnerung.
Für den Abend hatte ich meinen Freund und Bundestagskollegen Johann Saathoff zur Veranstaltung „Möglichkeit der Erdverkabelung erweitern“ nach Osnabrück eingeladen. Johann ist energiepolitischer Koordinator der SPD-Fraktion. Ebenfalls auf dem Podium war Kreisrat Dr. Winfried Wilkens (im Bild rechts), der sich in der Kreisverwaltung mit diesem Thema intensiv beschäftigt. Die gute Nachricht für unseren Osnabrücker Raum ist, dass die Bundesregierung, zusammen mit dem Bundesrat, bei der Trasse 16 (Lüstringen-Wehrendorf) nun Teilerdverkabelungen über die Gesamtstrecke befürwortet und nicht mehr nur zur Einführung ins Umspannwerk Lüstringen. Der geänderte Gesetzesentwurf soll im Herbst durch den Bundestag beschlossen werden. Jetzt kämpfen wir dafür, dass bei der Erdverkabelung die Beschränkung auf die Pilotstrecken entfällt. So sorgen wir für eine breite Akzeptanz des Netzausbaus.
Am Dienstag ging es auf die Nordkreistour. Der erste Besuch führte mich zur Firma Delkeskamp in Nortrup. Das familiengeführte Unternehmen wurde 1896 gegründet. Neben dem Hauptgeschäft mit der Herstellung und Verarbeitung von Papier, Wellpappe und Schaumstoff, betreibt die Firma auch ein eigenes Kraftwerk. Besonders gefreut hat mich, dass die Ausbildung bei Delkeskamp einen hohen Stellenwert hat. So wurde die Firma frisch zum Ausbildungsbetrieb 2015 gekürt, die Preisverleihung erfolgt im September. Die rund 30 Auszubildenden bekommen zusätzlich firmeneigene Schulungen. Das fördert ganz nebenbei auch den abteilungsübergreifenden Umgang miteinander.

Später war ich im Windpark Herbergen in Menslage, wo gerade vier Windräder mit einer Nabenhöhe von 149 Meter entstehen. Weil der Wind in diesen Höhen konstanter weht als auf der Erde, bringt dort oben jeder Meter Höhe etwa ein Prozent mehr Ertrag. Pro Windrad sind 350 Schwertransporte notwendig. Weitere Stationen waren das Quartiermanagement in Quakenbrück. Die Stadt betreibt hier neben Sanierungen und Umgestaltungen auch ein beeindruckendes Quartiermanagement. Gefühlt ist jede Straße des Quartiers ein kleiner Kiez für sich.
Dieser Tag endete mit einem Grill- und Diskussionsabend, ebenfalls in Quakenbrück.
Der zweite Tourtag war landwirtschaftlich geprägt.

Nach einem Besuch bei Familie Thumann, die Milchviehaltung betreibt und mit der ich über das Thema Imageverbesserung in der Landwirtschaft diskutiert habe, traf ich in Bersenbrück mit Vertretern des Osnabrücker Landvolks und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zusammen. Wir sprachen über veränderte Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft (Auflagen, Ausgleichsflächen, Nährstoffverhältnisse) und deren Auswirkungen auf die Betriebe. Die Agrarpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion wollen die Landwirte bei dem Wandel aktiv begleiten.

Der letzte Termin meiner Tour führte mich zur Firma Kotte in Rieste. Sie ist der deutsche Marktführer in der Landmaschinentechnik. Derzeit entsteht im Unternehmen eine Entwicklungsabteilung. Ein eindrucksvoller Besuch in einem tollen Unternehmen.

In meiner Eigenschaft als Berichterstatter für den Bereich Tabak, war ich am Donnerstag mit meiner Bundestagskollegin Katarina Barley bei Japan Tobacco International (JTI) in Trier. Aktuell arbeiten wir im Landwirtschaftsausschuss an einer Umsetzung der EU-Tabakrichtlinie. Besprochen haben wir vor allem die Themen Laborprüfungen, Exportverbot und Übergangsfristen (u.a. Menthol).
Ein Hinweis in eigener Sache: Mein Osnabrücker Wahlkreisbüro zieht, zusammen mit der SPD-Geschäftsstelle, um. Ab dem 10. August 2015 gilt die neue Anschrift:
Lengericher Landstraße 19 b
49078 Osnabrück
Telefon, Fax und E-Mail ändern sich nicht.
Ich verabschiede mich in den Urlaub und wünsche allen erholsame und vor allem schöne Sommerwochen!
Ihr/Euer
Rainer Spiering, MdB