In den Sondierungsgesprächen glauben die Jamaika Parteien, sich auf einen großen Wurf in der Bildungspolitik zu einigen. Doch was stellen die Parteien sich darunter vor? Rainer Spiering, Berichterstatter für berufliche Bildung, hat sich dazu längst positioniert und fordert die wichtige Reform des BBiG:
„Um die Berufsbildung zukunftsfest zu machen, muss die Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) jetzt angepackt werden. Für uns stehen bei der Novellierung des BBiG drei Themen im Vordergrund:
- Die Freistellung von über 18-jährigen Azubis für den Berufsschulunterricht
- Das Recht, nach einer zweijährigen Berufsausbildung eine dreijährige Ausbildung anzuschließen.
- Die Freistellung und Finanzierung von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Prüfungsausschüssen.
Die Jamaika-Parteien haben im Zuge ihrer Sondierungsgespräche am Montag ihren Zwischenstand zum Thema Bildung veröffentlicht. Unter anderem liegt der Fokus auf der Stärkung der beruflichen Bildung. Dies kommt überraschend, hat doch die CDU/CSU, ungeachtet der Handlungsempfehlungen von Fachleuten, in der vergangenen Legislaturperiode die dazu notwendige Reform des Berufsbildungsgesetzes blockiert.“