Die ampelfarbene Nährwertkennzeichnung macht die Nährstoffe in Lebensmitteln auf einen Blick vergleichbar und erleichtert Verbraucherinnen und Verbrauchern die gesündere Wahl. Deshalb hat sich die SPD seit Jahren dafür eingesetzt – mit Erfolg: In Deutschland wird es den Nutriscore voraussichtlich ab Sommer 2020 geben, allerdings nur auf freiwilliger Basis. Eine verbindliche Nährwertkennzeichnung kann nur auf EU-Ebene vorgeschrieben werden. Deshalb muss sich Deutschland während der Ratspräsidentschaft für einen EU-weite verpflichtenden Nutriscore einsetzen. Wir werden dem BMEL Druck machen. Zudem gibt es eine europäische Bürgerinitiative, die Unterschriften für den EU-weiten Nutriscore sammelt. Kommen genügend Unterschriften zusammen (eine Million bis zum 8. Mai 2020), muss sich die EU-Kommission damit befassen. In Deutschland müssen 72.000 Unterschriften gesammelt werden; bisher sind es leider erst etwas über 4000. Zum Vergleich: in Frankreich haben bereits 60.000 Menschen unterschrieben!