Einwanderung transparent regeln
Ein Einwanderungsgesetz für Deutschland

Öffentliche Einladung zur Fachkonferenz in Berlin

Deutschland wird im nächsten Jahrzehnt massiv vom demografischen Wandel betroffen sein. Allein in den nächsten zehn Jahren verliert Deutschland mehr als sechs Millionen Erwerbstätige. Mit über 50 Aufenthaltstiteln und intransparenten Entscheidungsverfahren spricht unser bisheriges Einwanderungsrecht jedoch sehr wenig dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland an. Gleichzeitig beobachten wir, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen über den Asylweg nach Deutschland kamen, die nicht auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung waren, sondern Arbeit und ein besseres Leben suchten. Wir brauchen darum endlich ein transparentes Einwanderungsgesetz, das Klarheit gibt, wer unter welchen Voraussetzungen legal nach Deutschland einwandern kann.

 In einem breit angelegten Fachdialog hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Punktesystem entwickelt, in Anlehnung an das kanadische Modell und zugeschnitten auf die Bedürfnisse des deutschen Arbeitsmarktes. Das Ergebnis ist ein erster konkreter Gesetzentwurf, der die bisher teils diffuse öffentliche Debatte um ein Einwanderungsgesetz versachlichen soll (abrufbar unter www.spdfraktion.de/einwanderungsgesetz).

 Wir haben Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, NGOs, Ministerien, Stiftungen und Gewerkschaften um Ihre Stellungnahmen zu unserem Entwurf gebeten. Nun möchten wir die Ergebnisse der Auswertung gemeinsam mit Fachleuten diskutieren. Daher laden wir herzlich ein zur Fachkonferenz

 

Einwanderung transparent regeln – Ein Einwanderungsgesetz für Deutschland

Mittwoch, den 26. April 2017, 15:00 bis 18:30 Uhr

Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude (Eingang West)

Scheidemannstraße, 10557 Berlin

(u.a. mit: Thomas Oppermann, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Otto Schily,

Aydan Özoğuz, Dr. Matthias Bartke, Dr. Karamba Diaby, Josip Juratovic)

 

Das vollständige Programm sowie das Online-Anmeldeformular befindet sich unter www.spdfraktion.de/einwanderung.

 Um Anmeldung bis zum 21.04.2017 wird gebeten. Die Einladung kann gerne an Interessierte weitergeleitet werden.