|  Aktuelles aus dem Wahlkreis

Osnabrücker Buchhandlung im Rennen um den Deutschen Buchhandlungspreis


Am 31. Oktober wird der Deutsche Buchhandlungspreis verliehen, dafür ist auch die Osnabrücker Buchhandlung Zur Heide nominiert.

Augezeichnet werden Buchhändlerinnen und -händler, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment haben, ein besonderes kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung stark machen.

Eine unabhängige Jury mit Experten der Branche hat in diesem Jahr aus 434 Bewerbungen 118 Buchhandlungen für den Preis nominiert. Der Preis wird in Kassel über die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien verliehen.

… Zum Artikel

  |  Aktuelles aus Berlin

BBiG Novelle zügig umsetzen


Rainer Spiering, zuständiger Berichterstatter:

Aus dem Entwurf des Berufsbildungsberichtes 2018 geht hervor, dass jede vierte Ausbildung in Deutschland frühzeitig beendet wird. Die Gründe hierfür sind vielfältig und sollten differenziert betrachtet werden. Es lohnt sich jedoch gerade bei den betroffenen Branchen, die Ausbildungsvergütung, Ausbildungsqualität und die Zukunftsperspektiven der Auszubildenden zu überprüfen.

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert nachdrücklich eine zügige Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes. Wir wollen in allen Berufen für junge Menschen Zukunftsperspektiven entwickeln, die Qualität der Ausbildung verbessern und eine angemessene Ausbildungsvergütung in allen Branchen durchsetzen.

… Zum Artikel

  |  Aktuelles aus Berlin

Staatliches Tierwohllabel jetzt umsetzen


Rainer Spiering, agrarpolitischer Sprecher;
Susanne Mittag, zuständige Berichterstatterin:

Die Agrarpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion erkennen den Vorstoß des Koalitionspartners an, die Kennzeichnungspflicht für Herkunft und Produktionsweise auch auf verarbeitete Fleisch- und Eierprodukte ausweiten zu wollen. Für eine europaweite Regelung fehlt aber die nötige Mehrheit.

„Es ist gut, eine europaweite Kennzeichnung von verarbeiteten Lebensmitteln zu fordern. Bei der Gesetzgebung sollten wir uns jedoch auf unsere nationalen Kompetenzen verlassen. Eine europaweite Regelung ist gerade nicht absehbar. Stattdessen sollte man sich auf die Einführung eines staatlichen Tierwohllabels konzentrieren und dies nicht länger dem Lebensmitteleinzelhandel überlassen. … Zum Artikel

  |  Aktuelles aus Berlin

Neuer Aufbruch in der beruflichen Bildung: Herausforderungen anpacken


Rainer Spiering, zuständiger Berichterstatter:

Das gestrige Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat gezeigt, dass die Berufsbildung zwar ein Erfolgsmodell ist, es aber Handlungsbedarf gibt, um sie fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Neben der Reform des Berufsbildungsgesetzes ist es vor allem die Fortführung und Weiterentwicklung der Allianz für Aus- und Weiterbildung, die von allen Beteiligten vorangetrieben werden muss. Gleichzeitig braucht es einen Berufsschulpakt, der von Bund und Länder initiiert werden muss und die den Lernort Berufsschule vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung fit für die Ausbildung 4.0 macht.

… Zum Artikel

  |  Aktuelles aus dem Wahlkreis

Tag der kleinen Forscher 2017: Rainer Spiering ruft zur Beteiligung am Mitmachtag auf


Wie viele Bäume sind ein Wald? Sehen alle Ameisen gleich aus? Wie viele Tiere leben eigentlich in unserer Stadt? Kinder in ganz Deutschland gehen am „Tag der kleinen Forscher“ auf die Suche nach Vielfalt in ihrem Alltag. Das diesjährige Motto der bundesweiten Mitmach-Aktion der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ lautet: „Zeigst du mir deine Welt? Vielfalt im Alltag entdecken“.

Unsere Welt ist bunt: Schmetterlinge, Blumen, Getreidesorten, Haarfarben und vieles mehr. Auch wir Menschen mit unseren Kulturen, Liedern, Geschichten und Bräuchen sind unterschiedlich. Diese Vielfalt ist nicht nur wunderschön, bereichert und inspiriert uns – sie ist auch wichtig für eine nachhaltige Entwicklung mit einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen und Tiere.

… Zum Artikel

  |  Aktuelles aus Berlin

Martin Schulz: Die SPD ist der Schutzwall der Demokratie


Der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering erklärt:

„Das war gestern schon ein besonderer Tag.

Nach der völlig überraschenden Ankündigung von Sigmar Gabriel am Dienstag ist doch sehr viel in Bewegung gebracht worden.

Sigmar Gabriel hat aus einer nüchternen Analyse heraus entschlossen, sich vom Parteivorsitz zurückzuziehen und Martin Schulz gebeten, die Kanzlerkandidatur und den Parteivorsitz zu übernehmen. Damit hat Sigmar aus eigener Kraft gehandelt und souverän den Stab übergeben. Für diese Entscheidung gebührt ihm unser Respekt.

Martin Schulz hat sich gestern, begleitet von enthusiastischem Beifall, der Bundestagsfraktion vorgestellt. In seiner kurzen Rede ist es ihm gelungen, deutlich zu machen, welche besondere Ehre es ist, Parteivorsitzender der SPD zu sein. In einem historischen Exkurs verwies er auf unsere großen Vorsitzenden: August Bebel, Friedrich Ebert, Kurt Schumacher, Willy Brandt und Gerhard Schröder, die in diesem Land alle tiefe Spuren für die Demokratie hinterlassen haben.

… Zum Artikel

  |  Aktuelles aus Berlin

Schulsanierungsprogramm ist auf dem Weg – Referentenentwurf sieht 3,5 Mrd. Euro für bessere Schulen vor


Rainer Spiering, Berichterstatter Berufliche Bildung der SPD-Bundestagsfraktion:

„Bildung ist der entscheidende Schlüssel für die Verwirklichung individueller Lebenschancen, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und nicht zuletzt den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Seit dem sogenannten „PISA-Schock“ haben vor allem die Bundesländer und die Kommunen viel auf den Weg gebracht, um die schulische Bildung in Deutschland zu verbessern: Schulstrukturen wurden modernisiert, das Angebot an Ganztagsschulen auch als Folge des Programmes aus der Zeit von Bundeskanzler Gerhard Schröder massiv ausgebaut und die frühkindliche Bildung in quantitativer und qualitativer Hinsicht verstärkt. … Zum Artikel

  |  Aktuelles aus Berlin

Zwischen Theorie und Praxis – moderne Landwirtschaft im Wandel


Rainer Spiering, zuständiger Berichterstatter:

Der Einsatz digitaler Technik bietet die Chance, die Landwirtschaft zukunftsfest, umweltschonender und für die Menschen transparenter zu gestalten.

„Im Rahmen der SPD-Agrarkonferenz am 12. Dezember 2016 wollen wir mit Fachleuten aus Theorie und Praxis sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern ausloten, wie heute die digitale Landwirtschaft genutzt wird, was möglich ist und wie die Zukunft aussieht.

… Zum Artikel