Stärkung der Gesundheitsversorgung – ein guter Tag für Georgsmarienhütte

 

Mit Kathrin Wahlmann in GM-Hütte

Die Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann und der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering freuen sich über die gestrige Entscheidung des Planungsausschusses des Niedersächsischen Landtages, das Klinikum am Kasinopark in die Investitionsprojekte der Bundesversicherungsbehörde aufzunehmen.

Damit hat das Klinikum eine wichtige Hürde überwunden. Die endgültige Entscheidung fällt am 25. Oktober. An diesem Datum muss der Ausschuss für seine favorisierten Investitionsprojekte Einvernehmen mit den Krankenkassen herstellen. Erst dann können für förderungswürdige Strukturmaßnahmen aus dem Bundesfonds Zuschüsse von 5,2 Millionen Euro beantragt werden. Die Gelder sind für die notwendige Sanierung der Pflege- und Funktionsbereiche vorgesehen.

„Die Entscheidung des Ausschusses bedeutet eine große Erleichterung: Das Klinikum benötigt die Fördergelder dringend, um weiter am Markt bestehen zu können.  Ich bin froh, dass dadurch auch weiterhin eine leistungsfähige akutstationäre Versorgung vor Ort gesichert wird“, betont Kathrin Wahlmann. In den vergangenen Monaten wurden bereits der Neubau der Endoskopie sowie die Sanierung der Radiologie mit 1 Million Euro Fördergeldern seitens des Landes Niedersachsen unterstützt.

„Die Förderung ist notwendig, um mittelfristig den Wirtschaftsstandort Georgsmarienhütte zu sichern und die Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten. Außerdem brauchen
 Patienten und Angehörigen weiterhin möglichst kurze Wege“, fasst Rainer Spiering zusammen.

Beide Abgeordneten sind sich sicher, dass dies ein guter Tag für Georgsmarienhütte und die Menschen in der Region ist. Die Krankenhausversorgung im ländlichen Raum ist ein hohes Gut. Deshalb sollte vor allem in zukunftsfähige Versorgungsstrukturen der Krankenhäuser investiert werden. Kathrin Wahlmann und Rainer Spiering werden die weitere Entwicklung genau beobachten.