Wochenbericht 30. Kalenderwoche vom 25. Juli 2014

Wochenbericht 30. Kalenderwoche vom 25. Juli 2014

Liebe Leserinnen und Leser meines Wochenberichts,

die parlamentarische Sommerpause hat bereits begonnen, aber in den vergangenen beiden Wochen habe ich noch viele Termine in Berlin und im Wahlkreis wahrgenommen. In der Hauptstadt erhielt ich Besuch von fast 70 Schülerinnen und Schülern der BBS Brinkstraße, an der ich einst selbst unterrichtet habe. Bei schönstem Sommerwetter konnten wir uns im Anschluss an die spannende Diskussion von der Dachterrasse des Reichstags aus einen Überblick über Berlin verschaffen.

Zurück in der Region, stand der Sonntag ganz im Zeichen des Familienfestes beim Landkreis Osnabrück. Rund um das Kreishaus am Schölerberg fanden sich etwa 30.000 Besucherinnen und Besucher ein, um sich an den zahlreichen Ständen von Wirtschaft, Institutionen, Vereinen usw. zu informieren und zu unterhalten. Natürlich dürfte die SPD/UWG-Gruppe im Kreistag hier nicht fehlen.

Am Montagvormittag war es mir eine besondere Freude, den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann in Osnabrück begrüßen zu dürfen. Zunächst fuhren wir zum Medienhaus der NOZ, wo wir in kleinerer Runde aktuelle Themen besprachen. Anschließend stand ein Besuch der Berufsbildenden Schulen in der Brinkstraße in Osnabrück auf dem Programm. Über 20 Jahre lang habe ich dort als Oberstudienrat unter anderem das Fach Zerspanungstechnik unterrichtet. Nach einer Gesprächsrunde mit den Schülern, wurde uns eine Schülerarbeit im Computer-Labor vorgestellt.

Eine sehr beeindruckende Arbeit, über die ich mich sehr gefreut habe.  
Anschließend waren wir zu Besuch bei der EBM GmbH in Osnabrück. Mit zu Gast war ebenfalls der Hauptgeschäftsführer der HWK Osnabrück, Dr. Heinz-Gert Schlenkermann.

 
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der EBM GmbH Andreas Ennen (rechts)

Die EBM GmbH, die verschiedene Standorte in ganz Europa unterhält, entwickelt und produziert unter anderem Energieeffizienzprodukte, Parkleitsysteme und mit dem Tochterunternehmen Lichtprofi z.B. auch Lichtfarbenanpassungssysteme. Finanziert wird dies aus eigener Kraft. Sehr beeindruckend finde ich, dass mit einem Anteil von über 20% der Mitarbeiter 41 Auszubildende unter modernsten Bedingungen ihre Lehre zur Automatisierungs-, Energie- und Gebäudetechnik absolvieren. Abschließend hatten wir hier noch einmal die Gelegenheit, uns ein Bild von der Ausbildungsarbeit vor Ort zu machen und ein kurzes Gespräch mit Auszubildenden zu führen.

Von Dienstag bis Donnerstag habe ich mehrere Termine für den Landkreis wahrgenommen.

Heute war ich zu Gast bei der Logistik-Branchengröße Hellmann GmbH und habe mich beim Personalchef Stefan Wimmer über die Auswirkungen der Streichung von Förderzusagen für das Bundesprogramm „The Job of my Life“ auf das Unternehmen informiert.

Heute Nachmittag fahre ich noch zur Einweihung eines Radweges nach Mümmelage und freue mich heute Abend auf das SPD-Sommerfest des Landkreises und morgen auf das Sommergrillen in Wallenhorst.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende,

Ihr/Euer

Rainer Spiering, MdB

Zum Archiv der Wochenberichte