Wochenbericht für die 10. Kalenderwoche 2014

Liebe Leserinnen und Leser meines Wochenberichts,

auch in dieser Woche war wieder eine Menge Wahlkreisarbeit angesagt. Am Montag allerdings führte mich der Weg zunächst nach Hannover, wo ein hochinteressanter Gedankenaustausch von Mitgliedern der Landesgruppe der Bundestagsfraktion, der Landtagsfraktion und Mitgliedern der Landesregierung stattfand, u.a. zur weiteren Planung im Bereich Kita und Ganztagsschule sowie zur Krankenhausplanung.

Ich habe des Weiteren diese Woche vor Ort verschiedene Gespräche zur Bildungslandschaft im Osnabrücker Land geführt und mich mit dem Umweltforum ausgetauscht. Am Mittwochnachmittag standen mehrere Sparkassengremiensitzungen auf dem Programm.

Gestern war ich den ganzen Tag mit meiner Fraktionskollegin und Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium Caren Marks unterwegs in der Region. Auftakt bildete das Mädchenzentrum an der Süsterstraße in Osnabrück. Das Mädchenzentrum ist eine Einrichtung der Evangelischen Jugendhilfe Haus Neuer Kamp. Deren Geschäftsführerin Cornelia Matzke und zwei Mitarbeiterinnen des Mädchenzentrums, Christina Hawig und Gülüstan Genc, stellten uns ihre Arbeit vor. Die niederschwelligen Angebote können Mädchen ab 12 Jahren nutzen und sich mit verschiedenen Problemen an die Mitarbeiter wenden.

In der Jugendwerkstatt „Die Brücke“ wurden wir von Geschäftsführer Michael Kaufmann empfangen. Schwerpunkt der Unterredung war das Projekt „Tandem – die 2. Chance“. Das Schulverweigererprogramm ist Bestandteil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein deutliches Zeichen für eine starke Jugendpolitik und die bessere Integration junger Menschen in Deutschland setzt. Da das Programm an den Europäischen Sozialfonds (ESF) gebunden ist, läuft es in diesem Jahr mit Ende der EU-Förderperiode aus. Caren Marks hat uns hier berichten können, dass Überlegungen zu einem Nachfolgeprogramm laufen, insbesondere da die Erfolge des Programms nach den bisherigen Erfahrungen nachhaltig wirken.

Im „Haus für Kinder und Familien“, wie die Kita St. Marien in Melle inzwischen heißt, konnten wir uns unter anderem davon überzeugen, wie Bundesmittel für die Sprachförderung (Programm „Frühe Chancen“) und für das Familienzentrum (Bildungs- und Teilhabepaket) eingesetzt werden. Die Leiterin Ulrike Eickmeyer und Pastor Michael Wehrmeyer von der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus, die Trägerin der Einrichtung ist, führten uns durch das Haus und stellten die Angebote in den gerade um- und ausgebauten Räumlichkeiten vor. Die Arbeit ist ein gutes Beispiel, wie auf die veränderten Bedürfnisse von Familien in der heutigen Zeit eingegangen wird.

Im Rahmen des „Abends der Industrie“, organisiert von IHK und Arbeitgeberverband, bin ich am Donnerstagabend im Stahlwerk in Georgsmarienhütte gewesen.

Als einer der europaweit bedeutendsten Stahlstandorte, ist das Stahlwerk in GM-Hütte ein zentraler Faktor für den Wirtschaftsstandort in unserer Region, die davon zu einem erheblichen Teil lebt. Mit hohem technischen Aufwand werden hier hochwertige Stähle produziert, wozu es eines ständigen Nachschubs an hochqualifizierten Fachkräften bedarf, der nur durch eine sichere und hochwertige Berufsausbildung gedeckt werden kann. Deshalb müssen wir in jedem Fall darauf achten, dass wir den Industriestandort auch unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsstandards mit allen Mitteln halten und schützen. Dazu zählt auch bezahlbare Energie.

Heute habe ich in durchaus angenehmer Atmosphäre meinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Wolfgang Griesert im Osnabrücker Rathaus absolviert und die Zeit für Bürobesprechungen in meinem Wahlkreisbüro genutzt.

Am Sonntag geht es wieder nach Berlin. Dort findet eine Klausurtagung der Arbeitsgruppe „Ernährung und Landwirtschaft“ statt, gefolgt von zwei Plenarwochen. Mit den neuesten Informationen aus dem Bundestag melde ich mich wieder am Ende der kommenden Woche!

Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende!

Ihr und Euer Rainer Spiering, MdB