Am 23. Juni 2015 feiert die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ den Höhepunkt des Forscherjahres – den „Tag der kleinen Forscher“. In den Wochen davor und danach lädt die Stiftung alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland, aber auch Familien und Forscher-Paten zum gemeinsamen Forschen mit Kindern ein. In diesem Jahr dreht sich alles um das Leben in der Zukunft unter dem Motto: „Wie wollen wir leben – in der Stadt und auf dem Land?“
Allen, die mitmachen möchten, stellt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ auf der Kampagnen-Website www.tag-der-kleinen-forscher.de Anregungen, Materialien und Forscherideen zur Verfügung.
Die Materialien sollen Kinder dazu ermutigen, ihre Umgebung zu erkunden und sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen zum Leben in der Zukunft zu beschäftigen.
Auf einer interaktiven Karte finden Nutzerinnen und Nutzer der Kampagnen-Website interessante Orte, an denen Kinder entdecken und forschen können. Außerdem können Sie dort ihre Tipps für spannende Forscherorte eintragen.
Passend zum Wissenschaftsjahr 2015 „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung dreht sich am „Tag der kleinen Forscher 2015“ alles um unsere Lebensräume in der Stadt und auf dem Land und darum, wie sie sich in Zukunft verändern.
Der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering unterstützt den „Tag der kleinen Forscher“ und freut sich zusammen mit den kleinen Forscherinnen und Forschern auf viele spannende Entdeckungen! Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Mit einem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt das „Haus der kleinen Forscher“ pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Kindern zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten.
Mehr Informationen unter www.tag-der-kleinen-forscher.de