Spiering bedankt sich bei Erzieherinnen und Erziehern

Am gestrigen Tag der Kinderbetreuung besuchte der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering, gemeinsam mit Bürgermeister Heiner Pahlmann, die Kindertagesstätte „Grüner Brink“ in Bramsche.

Stellvertretend für alle Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und –väter  bedankte sich Rainer Spiering bei Christiane große Sextro und ihrem Team: „Sie ermöglichen unseren Kindern einen guten Start ins Leben. Gleichzeitig sind gute Kitas und Tagespflege die Voraussetzung dafür, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Dafür verdienen Sie ein herzliches Dankeschön.“

Die Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und –väter spielen, toben und lachen mit unseren Kindern, machen ihr Leben bunt  – und trösten, wenn Mama und Papa nicht da sind. Sie fördern unsere Kinder aber auch von Anfang an und sorgen für bessere Bildungschancen. Kitas werden immer mehr zu einer Bildungsinstitution. Das hat Auswirkungen auf die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die in den letzten Jahren noch deutlich anspruchs- und verantwortungsvoller geworden ist.

„Neben einem Dankeschön, verdienen Sie daher auch eine bessere Entlohnung“, betonte Rainer Spiering vor dem Hintergrund der aktuellen Tarifverhandlungen.

Hier geht es um eine Frage von großer gesellschaftspolitischer Tragweite und auch um die Glaubwürdigkeit der Gesellschaft insgesamt. Wenn der bedarfsgerechte Ausbau der frühkindlichen Bildung gelingen soll, muss die Gesellschaft bereit sein, pädagogische Fachkräfte in leistungsgerechter Weise zu entlohnen.

Auch die Ausbildung sollte neu strukturiert werden. Dass diese Berufe immer noch schulische Ausbildungsberufe sind und nicht Berufe nach dem Berufsbildungsgesetz mit Ausbildungsvertrag und Ausbildungsvergütung, bedeutet eine Einstiegshürde in den Beruf. 

Besuch der Kita "Grüner Brink" in Bramsche
Hintere Reihe (v.l.): Hans Hentschel, Oliver Neils, Christiane große Sextro, Markus Wahlers, Heiner Pahlmann, Holger Lohaus vordere Reihe: Rainer Spiering mit Kindern der Kita „Grüner Brink“