Rainer Spiering unterwegs im Nordkreis

Seine diesjährige Tour durch den Nordkreis des Osnabrücker Landes begann der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering am Dienstag mit einem Besuch bei der Firma Delkeskamp in Nortrup. Das familiengeführte Unternehmen wurde 1896 gegründet. Neben dem Hauptgeschäft mit der Herstellung und Verarbeitung von Papier, Wellpappe und Schaumstoff, betreibt die Firma auch ein eigenes Kraftwerk. „Besonders gefreut hat mich, dass die Ausbildung bei Delkeskamp einen hohen Stellenwert hat“, so Rainer Spiering erfreut. Die Firma wurde frisch zum Ausbildungsbetrieb 2015 gekürt, die Preisverleihung erfolgt im September. Die rund 30 Auszubildenden bekommen zusätzlich firmeneigene Schulungen. „Das fördert ganz nebenbei auch den abteilungsübergreifenden Umgang miteinander“, so Spiering. 

    Mit Claus Peter Poppe, Jürgen Lindemann und Stefan Delkeskamp
Mit Claus Peter Poppe, Jürgen Lindemann und Stefan Delkeskamp
Am Windpark Herbergen
Am Windpark Herbergen

Die Tour führte weiter zum Windpark Herbergen in Menslage, wo gerade vier Windräder mit einer Nabenhöhe von 149 Meter entstehen. Weil der Wind in diesen Höhen konstanter weht als auf der Erde, bringt dort oben jeder Meter Höhe etwa ein Prozent mehr Ertrag. „Pro Windrad sind allein 350 Schwertransporte notwendig, das sind schon beeindruckende Größenordnungen“, so Spiering. (Verwandter Artikel in der NOZ)

Eine weitere Station war das Quartiermanagement in Quakenbrück. Die Stadt betreibt hier neben Sanierungen und Umgestaltungen auch ein beeindruckendes Quartiermanagement. „Gefühlt ist jede Straße des Quartiers ein kleiner Kiez für sich“, zeigte sich der Bundestagsabgeordnete überrascht.

Der zweite Tourtag war landwirtschaftlich geprägt. Zunächst sprach der Abgeordnete mit der Familie Thumann, die Milchviehhaltung betreibt, unter anderem über das Thema Imageverbesserung in der Landwirtschaft.

(v.l.) Jürgen Lindemann, Jörg Schomborg (LWK Nds), Dr. Horst Baier, Rainer Spiering, Werner Lager u. Johannes Schürbrock (Vors. Kreisverband Bersenbrück vom Osnabrücker Landvolk)
(v.l.) Jürgen Lindemann, Jörg Schomborg (LWK Nds), Dr. Horst Baier, Rainer Spiering, Werner Lager u. Johannes Schürbrock (Vors. Kreisverband Bersenbrück vom Osnabrücker Landvolk)
Bei der Firma Kotte
Bei der Firma Kotte

Anschließend führte die Tour nach Bersenbrück zu einem Treffen mit Vertretern des Osnabrücker Landvolks und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Gesprochen wurde über veränderte Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wie zum Beispiel Auflagen, Ausgleichsflächen, Nährstoffverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Betriebe. Die Agrarpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion wollen die Landwirte bei dem Wandel aktiv begleiten wollen.

Der letzte Termin der Tour führte zur Firma Kotte in Rieste (Verwandter Artikel in der NOZ). Sie ist der deutsche Marktführer in der Landmaschinentechnik. Derzeit entsteht im Unternehmen eine Entwicklungsabteilung. „Ein eindrucksvoller Besuch in einem tollen Unternehmen“, zeigte sich Rainer Spiering erfreut.