Beim letzten Besuch von Sigmar Gabriel (SPD), damals noch als Bundeswirtschaftsminister, überbrachte er den Hütteranern eine gute Nachricht. Denn vor fast genau einem Jahr hatte er gerade einen Rabatt bei der sogenannten EEG-Umlage für die Stahlbetriebe ausgehandelt. Dies stärkt die deutsche Stahlindustrie und sichert somit auch Arbeitsplätze in der Georgsmarienhütte.
Auch diesmal dürfte hinter dem Abstecher von Sigmar Gabriel auf der Hütte eine aktuelle Brisanz stecken. Hängt doch das Stahlunternehmen eng mit den internationalen Beziehungen gerade mit der Türkei und den USA zusammen. Während des Treffens des jetzigen Außenministers Gabriel im Frühjahr dieses Jahres mit seinem Amtskollegen Rex Tillerson und dem Vizepräsidenten Mike Pence in Washington, stellten sie große Gemeinsamkeiten fest – trotz Trumps Kritik zum deutschen Handelsüberschuss. Gabriel stellt sich bei dieser Gelegenheit gegen die Bestrebungen Trumps, den US-Markt abzuschotten und setzte sich für einen freien und fairen Handel ein. Dies sei ganz im Sinne der international handelnden Unternehmen in Deutschland und käme demnach auch der Georgsmarienhütte zu Gute, lobt der SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering die klaren Worte Gabriels.
Auch in Bezug auf die Türkei sind aktuell die wirtschaftlichen Beziehungen mehr als angespannt. Sigmar Gabriel weckte allerdings leise Hoffnung, dass der schärfere Kurs der Bundesregierung gegenüber der Türkei erste Erfolge zeige. „Wirtschaftlicher Druck wirkt“, so Gabriel, nachdem das Auswärtige Amt deutschen Unternehmen vor Investitionen in diesem Land warnte und die Türkei daraufhin in ihrer kritischen Haltung gegenüber deutschen Unternehmen zurückruderte.
Wie die beiden Länder miteinander verflochten sind, zeigen folgende Zahlen: Laut Auswärtigem Amt exportierte die Türkei im Jahr 2015 Waren im Wert von 14,4 Milliarden Euro nach Deutschland und importierte im Wert von 22,4 Milliarden Euro. Mehr als 6500 deutsche Unternehmen beziehungsweise türkische Unternehmen mit deutscher Beteiligung operieren in der Türkei. In Deutschland wiederum „beschäftigen rund 96000 türkischstämmige Unternehmer etwa 500000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Jahresumsatz von circa 50 Milliarden Euro“, führt das Amt weiter aus.
Rainer Spiering freut sich sehr über den Besuch des Außenministers Gabriel auf der Hütte und verspricht den Konzernchefs hochinteressante Gespräche.