Nürnberger Positionspapier zur nationalen Ackerbaustrategie

Rainer Spiering, MdB:

„Mit dem SPD-Netzwerk „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ haben wir uns für eine nationale Ackerbaustrategie ausgesprochen. Diese Forderung fand auch Eingang in den Koalitionsvertrag. Es ist nun Auftrag der Bundesregierung, diese Ackerbaustrategie zeitnah umzusetzen.

Dieses Positionspapier ist die Ergänzung des im Februar 2017 vom SPD-Netzwerk „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ veröffentlichten Papiers „Für eine nachhaltige und ressourcenschonende Landbewirtschaftung in Deutschland“ und soll die nun anstehende Erarbeitung einer nationalen Ackerbaustrategie unterstützen.

In Deutschland werden rund 16,7 Millionen Hektar landwirtschaftlich und davon rund 70 Prozent ackerbaulich genutzt. Dies entspricht knapp der Hälfte der Fläche Deutschlands.

Unsere Landwirte erwirtschaften hauptsächlich durch die Produktion von Lebensmitteln ihr Einkommen. Allerdings werden landwirtschaftliche Unternehmer und andere Landnutzer zukünftig verstärkt dazu beitragen müssen, unsere Umwelt- und klimapolitischen Ziele in Europa zu erreichen. Das Thema „Insektensterben“ zeigt, dass die Land- und Ernährungswirtschaft verstärkt Maßnahmen ergreifen müssen, den Verlust der biologischen Vielfalt wirksam aufzuhalten. Es ist Zeit zum Handeln. Aber auch bei der Verringerung der Bodenerosion oder dem Grundwasser- und Gewässerschutz kann die Landwirtschaft einen entscheidenden Beitrag leisten.“

 

Eckpunktepapier als PDF herunterladen
Eckpunktepapier als PDF herunterladen