Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit den Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff und Rainer Spiering am 20. Juli 2015, 19:00 Uhr im Kreishaus, Raum 2092 (Eingang Sitzungssäle) Am Schölerberg 1 in Osnabrück
Die Energiewende erfordert in den kommenden Jahren einen umfassenden und beschleunigten Ausbau der deutschen Stromnetze – auf der Verteilnetzebene genauso wie auf der Höchstspannungsebene. Die große Koalition hat jüngst entschieden, dass auf den großen „Stromautobahnen“ im Gleichstrombereich der Primat des Erdkabels gelten soll. Das gilt aber nicht im Drehstrombereich. Allerdings kann der Einsatz von Erdkabeln die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für den notwendigen Ausbau der Stromnetze deutlich erhöhen.
Mit einem neuen Gesetz zum Energieleitungsbau sollen Planern und Behörden mehr Möglichkeiten zum Einsatz von Erdkabeln auch im Drehstrombereich gegeben werden. So können wir die nötigen Erfahrungen mit dieser Technologie sammeln. Gleichzeitig sollen neben dem Abstand zur Wohnbebauung auch das neue Erdverkabelungs-Kriterium Naturschutz und zusätzliche Detailregelungen den Leitungsbau erleichtern.
Unsere Region ist mit dem Teilstück von Wehrendorf nach Lüstringen mit dem Bau einer 380-kV-Leitung betroffen. Das Verfahren ist in einem noch sehr frühen Stadium.
Über das weitere Verfahren, die Möglichkeiten von Erdverkabelungen und die Energiewende insgesamt wollen wir mit Ihnen sprechen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Diskussion.
Programm, 20.07.2015
19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Rainer Spiering, MdB
19:15 Uhr Referat Johann Saathoff, MdB Energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
19:45 Uhr Die Situation im Osnabrücker Land Dr. Winfried Wilkens Kreisrat, Landkreis Osnabrück
20:00 Uhr Diskussion mit dem Publikum
20:55 Uhr Fazit und Schlusswort Rainer Spiering, MdB
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Diskussion!