Mobilitätsprogramm läuft weiter – voller Erfolg für die Organisation von Auslandsaufenthalten von Azubis

Rainer Spiering, Berichterstatter berufliche Bildung:

Das Wirtschaftsministerium übernimmt die das erfolgreiche Programm und finanziert es gemeinsam mit den Kammern über das Jahr 2014 hinaus

Der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering hat sich vehement für die Fortsetzung des erfolgreichen Mobilitätsprogramms eingesetzt. Die Mobilitätsberater an den Kammern unterstützen besonders kleine Betriebe bei der Organisation von Auslandsaufenthalten ihrer Auszubildenden. Das Mobilitätsberatungsnetzwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung und Attraktivitätssteigerung der Berufsbildung. Betriebe, die ihren Auszubildenden einen Lernaufenthalt im Ausland ermöglichen, profitieren von dem positiven Einfluss auf den Auszubildenden, der neue Firmenstrukturen, Arbeitsabläufe und -techniken sowie neue Produkte kennenlernt, Fremdsprachenkenntnisse verbessert und interkulturelle Kompetenzen erwirbt. Daneben können Betriebe Mobilitätsprojekte dazu nutzen, um wirtschaftliche Kontakte im Ausland aufzubauen, Kenntnisse über neue Märkte zu gewinnen und sich so auf dem Ausbildungsmarkt als ein attraktiver Ausbildungsbetrieb positionieren. Ursprünglich sollte das Programm Ende des Jahres auslaufen. Jetzt hat sich das Wirtschaftsministerium bereit erklärt, die Finanzierung zu übernehmen.

Dazu Rainer Spiering: „Da ich von diesem erfolgreichen Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk an den Kammern überzeugt bin, habe ich mich wiederholt direkt bei Sigmar Gabriel für eine Anschlussförderung eingesetzt. Daher freue ich mich ganz persönlich über die Zusage des Wirtschaftsministeriums zur Fortführung des Programms.“