Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Zur heutigen Unterzeichnung der Allianz für Aus- und Weiterbildung äußert sich der Osnabrücker Abgeordnete und zuständige Berichterstatter Rainer Spiering wie folgt:

„Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, aus dem Ausbildungspakt die Allianz für Aus- und Weiterbildung zu formen, diesmal mit den Gewerkschaften an Bord. Jetzt heißt es, alle Akteure zusammen zu bringen und auch in der Region Osnabrück eine Jugendberufsagentur einzurichten, die den Jugendlichen Beratung und Hilfen an einem Platz bietet.“

In der Allianz für Aus- und Weiterbildung verpflichtet sich die Wirtschaft, Jugendlichen 500.000 Praktikumsplätze im Rahmen der Berufsorientierung zur Verfügung zu stellen. Bei den  Ausbildungsplätzen gibt es die Zusage der Wirtschaft, nächstes Jahr 20.000 zusätzliche Plätze anzubieten. Diejenigen, die bis zum 30.09 ohne Ausbildungsplatz geblieben sind, erhalten von der Wirtschaft drei Angebote für eine betriebliche Ausbildung. Die Berufsorientierung wird ausgebaut und in dem Zuge erarbeiten Bund und Länder gemeinsam ein Konzept für den Übergang Schule-Beruf.

„Ich hoffe von allen am Arbeitsmarkt beteiligten in der Region, dass sie sich mit den zusätzlichen Mitteln des Bundes verstärkt an der Berufsorientierung beteiligen. Hier gilt es deutlich zu machen, dass eine duale Ausbildung auch für Gymnasiasten ein Weg ist, erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass z.B. Ingenieure mit einer vorherigen Berufsausbildung wesentlich schneller Fuß fassen in der Wirtschaft. Auch innerhalb eines Akademischen Weges ist eine Berufsausbildung ein sicheres Trittbrett auf den Weg in die Zukunft.