SPD-Bundestagsfraktion: Zukunftschancen dürfen nicht von der Herkunft oder dem Geldbeutel der Eltern abhängen. Deshalb haben wir Anfang der 1970er Jahre das BAföG erfunden. Auf unsere Initiative hin wurde das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in dieser Legislaturperiode zum 25. Mal reformiert.
Damit schreibt die SPD-Bundestagsfraktion eine Erfolgsgeschichte fort: Wenn die eigenen Mittel oder die der Eltern nicht für Ausbildung oder Studium ausreichen, springt der Staat ein. Das ist unser Versprechen vom Aufstieg durch Bildung. Kinder aus Akademikerfamilien beginnen auch heute noch drei Mal häufiger ein Studium als Kinder aus Arbeiterfamilien. 80 Prozent der Geförderten geben an, ohne BAföG nicht studieren zu können. Das BAföG fördert also wie kein anderes Instrument mehr Chancengleichheit in Deutschland. 2012 wurden insgesamt 980.000 Personen durch BAföG unterstützt. Seit 1971 haben mehrere Millionen Jugendliche und junge Erwachsene vom BAföG profitiert und ihre Lebensperspektiven durch Bildung verbessern können.
Lesen Sie den kompletten Text im neuen Informationsflyer der SPD-Bundestagsfraktion.