Am 1. Juni 2018 hat EU-Kommissar Phil Hogan die Reformvorschläge für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 vorgestellt. Diese werden gegenwärtig intensiv diskutiert. Der Reformprozess bietet eine Chance, die es zu nutzen gilt, denn eine zukunftsweisende Landwirtschaft entsteht nicht von allein.
Der Stellv. Fraktionsvorsitzende Dr. Matthias Miersch und ich, in meiner Rolle als landwirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, fordern im beiliegenden Eckpunktepapier deshalb, Anreize in der EU-Agrarpolitik zu schaffen, die nachhaltiges und umweltschonendes Wirtschaften belohnen. Die Bundesregierung muss sich für eine leistungsorientierte Förderung einsetzen, die den Herausforderungen wie Klimaschutz, Biodiversität, Tierwohl und der Entwicklung ländlicher Räume endlich gerecht wird.
