Die Krisenherde der Welt – aktuelle Herausforderungen der deutschen Sicherheitspolitik

Einladung zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Hellmich und Rainer Spiering

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit – Zum Artikel der Veranstaltung

hellmich_spiering_2016_1Ukraine, Irak, Afghanistan und Syrien – die weltweiten Krisenherde beschäftigen unser Land. In welche Richtung sich diese Konflikte entwickeln, ist völlig ungewiss. Klar ist nur: Sie wirken sich auch auf Deutschland aus; nicht zuletzt durch die Menschen aus diesen Regionen, die zu uns flüchten. Was können wir dem entgegen setzen?

Mittwoch, 23. März 2016
18:30 Uhr ibis Styles
Blumenhaller Weg 152
49080 Osnabrück

Sozialdemokratische Außenpolitik ist und bleibt Friedenspolitik. Deshalb unterstützt die SPD-Bundestagsfraktion Außenminister Frank-Walter Steinmeier in seinen unermüdlichen Bemühungen, unsere Grundsätze von Verständigung, Dialog und ziviler Konfliktregelung in konkretes Handeln umzusetzen. Wir können nicht nur ohnmächtig auf die schrecklichen Bilder blicken, wir wollen Frieden durch Verständigung und Zusammenarbeit schaffen. Deshalb setzen wir uns mit den Mitteln der Diplomatie für Frieden und Stabilität ein und stärken die zivile Krisenprävention wo immer sich die Möglichkeit dazu bietet. Zusätzlich engagiert sich die Bundeswehr in diesen Regionen. Unsere Soldatinnen und Soldaten unterstützen die Zivilbevölkerungen und helfen beim Wiederaufbau von Polizei und Armee. Alles natürlich im Rahmen unserer Bündnisverpflichtungen.

Wie sehen Sie Deutschlands Rolle in diesen Konflikten? Sollten wir uns weniger oder mehr beteiligen?

Diskutieren Sie mit uns über diese und andere Fragen.

Programm

18:30 Uhr        Begrüßung und Einführung Rainer Spiering, MdB
18:35 Uhr        Referat Wolfgang Hellmich, MdB Vorsitzender des Verteidigungsausschusses
19:05 Uhr        Diskussion mit dem Publikum
20:00 Uhr        Fazit und Schlusswort Rainer Spiering, MdB

Um Anmeldung per E-Mail (rainer.spiering.ma03@bundestag.de) oder telefonisch unter 0541-2002630 bis zum 21. März 2016 wird gebeten.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.