Heute wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit, konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden. Umso mehr freue ich mich, dass das Schloss Eggermühlen mit insgesamt 200.000 Euro von Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramm VI profitiert.
Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags heute Nachmittag Gelder für eine Liste von Projekten freigegeben, die im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI vom Bund gefördert werden sollen. Mit diesem Programm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Somit stehen insgesamt 20 Millionen Euro Bundesmittel für den Denkmalschutz zur Verfügung, mit dem bundesweit 138 Denkmalschutzprojekte gefördert werden.
Eines dieser Projekte ist das im Norden des Osnabrücker Landes gelegene Schloss Eggermühlen. Mit den Mitteln soll unter anderem der Festsaal restauriert werden.

Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Anwesen errichtet, wurde es laut Überlieferung im 16. Jahrhundert zu einem freien Rittersitz und seitdem kontinuierlich um Gebäude und Flügel erweitert und ausgebaut, wie z.B. um eine Orangerie, eine Schlosskapelle und Schießscharten am Herrenhaus. Heute wird dienen Teile des Schlosses als Ferienanlage. Die umliegenden Ländereien werden land- und forstwirtschaftlich genutzt. „Ich freue mich sehr über diese Maßnahme. Die Schlossanlage ist ein wertvolles Stück unserer Kultur und verdient in jedem Fall, bewahrt zu werden“, so der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering.