Badbergen fragt, Berlin antwortet

Am gestrigen Donnerstag war der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering zu Gast bei der Veranstaltung „Badbergen fragt, Berlin antwortet“. Die SPD Badbergen hatte in das Heimathaus eingeladen. Diskutiert wurde unter anderem über die Landwirtschaft in Deutschland. Unter den Gästen war Professor Herman Van den Weghe, der früher in Göttingen gelehrt und später die Göttinger Außenstelle in Vechta geleitet hat. Der Professor sprach den Düngeauftrag in der Landwirtschaft an. „Im Ausschuss behandeln wir aktuell die Düngemittelverordnung. Dabei geht es kurz gesagt darum, so wenig Düngemittel wie möglich auf die Felder zu bringen. Gleichzeitig müssen die Landwirte aber in der Lage sein, so viel düngen zu können wie nötig. Ein Schlüssel hierfür ist die Hoftorbilanz“, erklärt Rainer Spiering.

Die Hoftorbilanz soll zunächst für größere Betriebe mit hohem Viehbesatz zum 1. Januar 2018 verpflichtend eingeführt werden. Gemessen werden künftig die Stickstoffmengen, die in einen Agrarbetrieb hineingelangen – über den Dünger oder das Tierfutter. Erfasst wird ebenfalls, was den Hof in Form landwirtschaftlicher Produkte wieder verlässt, von Pflanzen über Milch und Fleisch bis zu den Eiern. Die Differenz, so die Annahme, muss auf dem Acker verblieben sein. Für diesen Stickstoffüberschuss muss ein Grenzwert eingehalten werden.

„Wir hoffen, auf diese Weise die Umweltverträglichkeit des Stickstoffmanagements der Höfe verbessern zu können“, so Rainer Spiering. Ein weiteres Thema war die Hofabgabeklausel. „Wir Sozialdemokraten halten die Hofabgabeklausel für nicht mehr zeitgemäß. Wir möchten den Bauern ermöglichen, auch über die 65 hinaus Einkommen aus der Landwirtschaft zu erwirtschaften, ohne den Anspruch auf Altersrente zu verlieren. Der Gesetzesentwurf soll noch vor der Sommerpause eingebracht werden“, so der Bundestagsabgeordnete.