Wochenbericht 13. Kalenderwoche vom 28. März 2014
Liebe Leserinnen und Leser meines Wochenberichts,
am vergangenen Sonntag habe ich mein drittes Wahlkreisbüro eröffnet. Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit dem SPD-Stadtverband und der Stadtratsfraktion jetzt auch in Melle mit einer Anlaufstelle in der Mühlenstraße 19 vertreten bin, die von meinem Mitarbeiter Marco Zierau betreut wird. Passend zum verkaufsoffenen Sonntag sind wir mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen.
Mit Wilhelm Hunting, Siegfried Göhner, Bürgermeisterkandidatin Kerstin Otte, Gerhard Boßmann und Peter Bungard bei der Büroeröffnung in Melle
Ich habe mich ganz herzlich bei den fleißigen Aktiven der Melleraner SPD bedankt, ohne die die tolle Ausgestaltung der Räumlichkeiten nicht möglich gewesen wäre.
Vorangegangen war ebenfalls am Wochenende eine Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion, in der wir unter anderem eine Bilanz der ersten 100 Tage Regierungszeit ziehen konnten. Wir haben in dieser recht kurzen Zeit die sozialdemokratischen Herzensanliegen auf den Weg gebracht. Vom Rentenpaket über die EEG-Novelle, den Mindestlohn und die Mietpreisbremse bis hin zu Frauenquote und dem Elterngeld Plus. All diese Vorhaben werden in den nächsten Wochen und Monaten den Deutschen Bundestag erreichen, so dass wir nach einem halben Jahr bereits mehr für die Menschen getan haben werden, als in den vergangenen vier Jahren zusammen passiert ist.
Die erwähnte EEG-Novelle stand auch gestern Abend bei der NOZ-Podiumsdiskussion zur Energiewende auf der Agenda. Sigmar Gabriel hat bei seinem Auftritt in Osnabrück klar punkten können, weil er sehr gut deutlich gemacht hat, dass die Energiewende im Industrieland Deutschland nur gelingen kann, wenn sie gemeinsam mit der Wirtschaft in Angriff genommen wird, und nicht gegen sie.
Beim Girls Day im Deutschen Bundestag: Katharina Drews aus Hasbergen (2.v.r.)
Am Dienstag und Mittwoch konnten meine Berliner Mitarbeiter die Hasberger Schülerin Katharina Drews in der Hauptstadt begrüßen. Im Rahmen des Girls Day der SPD-Bundestagsfraktion konnte sich Katharina, die im Moment Jahrespraktikantin in der SPD-Regionalgeschäftsstelle in Osnabrück ist, ein Bild von der Arbeit im Deutschen Bundestag machen.
Heute Nachmittag habe ich an der Demonstration der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dissener Krankenhauses teilgenommen. Ich teile die Sorge der Beschäftigten darüber, wie es mit der „Albertine“ weitergeht. Das Wichtigste ist jetzt aus meiner Sicht, konstruktiv und ohne Polemik in Gesprächen mit dem Land Niedersachsen die Zukunft der 460 Arbeitsplätze zu sichern.
In diesem Sinne wünscht Ihnen und euch ein schönes Wochenende
Rainer Spiering, MdB