Spiering lobt Bekenntnis von 4Packaging für den Standort Dissen

In den vergangenen Wochen und Monaten war die Berichterstattung zur wirtschaftlichen Situation der Stadt Dissen eher von negativen Schlagzeilen geprägt: Zukunft der Nutzung des ehemaligen Krankenhauses ungewiss oder die Ankündigung zur Schließung von Homann. Dass Dissen als Wirtschaftsstandort nach wie vor attraktiv ist und dass auch Unternehmer mit der Industriestadt verwurzelt sind, erfuhr der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering bei einem Besuch des dort ansässigen Verpackungsunternehmens 4Packaging.

Der Geschäftsführer Jürgen Möller und er pflegen seit Jahren ein nahezu freundschaftliches Verhältnis. So hatte die Gesprächsatmosphäre zwischen den beiden Herren und den anderen Anwesenden, dem Sohn David Möller und dem Ortsvereinsvorsitzenden der Dissener SPD, Heinz-Günter Stolle, von Beginn an einen vertrauensvollen Charakter.

Es wurde über mögliche Unternehmenserweiterungen und Investitionen gesprochen, Themen, die aktuell bisher nur firmenintern diskutiert wurden. „Unsere Kapazitätsgrenzen in unseren bestehenden Hallen sind mehr als ausgereizt“, beschrieb Jürgen Möller die Situation.  „Falls Homann das neu ausgewiesene Gewerbegebiet nicht in Anspruch nehmen will, wäre eine Nutzung von 4Packaging dort durchaus zu überdenken.“ Rainer Spiering lobte ausdrücklich die Einstellung der Firmeninhaber, am Standort Dissen festzuhalten und sagte prompt jegliche Unterstützung zu. Dies setzte er auch gleich in die Tat um, indem er hinsichtlich der Suche nach geeignetem Personal hilfreiche Ratschläge gab. Er empfahl, die Erfahrung der hiesigen IHK und Handwerkskammer in Anspruch zu nehmen und stellte kurzfristig einen Kontakt zur Berufsschule Brinkstraße her.

Das Finden von qualifiziertem Personal sei aufgrund des spezifischen Anforderungsprofils bei 4Packaging komplex, schilderte David Möller. Das liege vor allem am vielseitigem aber auch spezifischem Aufgabenspektrum des Unternehmens: Umgestaltung von Druckvorlagen für die Maschinen, Bereinigung, Harmonisierung und Aufbereitung der Daten für den Verpackungsdruck, den sogenannten Artwork, Erstellung von virtuellen dreidimensionalen Simulationen bis hin zur Herstellung von Druck- und Prägeformen. Dabei blickt 4Packaging auf eine 17jährige Firmengeschichte zurück.

Während einer Besichtigungstour durch die modernen Büros und Fertigungshallen konnten sich Rainer Spiering und Heinz-Günter Stolle von den einzelnen Prozessschritten und der vollautomatischen Tiefdruckform-Produktion überzeugen und waren einmal mehr begeistert von der Innovationsfreude der Geschäftsphilosophie. „Dass ein so erfolgreiches weltweit operierendes Unternehmen seinen Stammsitz in Dissen hat und auch behalten will, ist für die Region eine gute Werbung. Für einen anderen Unternehmer, der derzeit in aller Munde ist, könne 4Packaging als gutes Beispiel dienen, wie zukunftsorientiertes Management funktioniert“, ist Spiering überzeugt.