Im Rahmen des IT-Gipfels der Bundesregierung findet in diesem Jahr auf Initiative der Gesellschaft für Informatik und organisiert durch die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH ein bundesweiter Wettbewerb „Das Gipfelspiel: Datenschutz“ statt.
An diesem Wissenswettbewerb für Schulen können Schulen teilnehmen, die das Wissen ihrer Schüler zum Thema Datenschutz und Datensicherheit spielerisch testen und in Wettbewerb untereinander und mit Unternehmern treten wollen, die am IT Gipfel vom 15.-17.11.2016 im Saarland teilnehmen.
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wettbewerbs ist es, die Sensibilität und das Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit bei Schülern und Lehrkräften zu schärfen und zu fördern. Bei der Durchführung des Spiels werden personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs erhoben, nicht weitergegeben und anschließend gelöscht.
Der Zeitplan des Spiels sieht vor, dass in den Schulen in der Woche vom 31.10. bis 04.11.2016 gespielt werden soll. Die besten Schulen sollen unmittelbar vor dem IT-Gipfel am 14.11.2016 bekannt gegeben und ausgezeichnet werden.
Rainer Spiering ruft dazu auf, dass sich Schulen mit einer Klasse, Gruppe oder einem Kurs an diesem Wettbewerb beteiligen und die Region bei dieser bundesweiten Aktion vertreten.
Die Anmeldung ist noch bis zum 28.10.2016 bei der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik in Bonn möglich.
Weitere Informationen zum Gipfelspiel gibt es hier: http://www.ecdl.de/gipfelspiel.html
Für die Anmeldung und für Fragen steht Frau Natascha Pilger als Ansprechpartnerin zur Verfügung:
Natascha Pilger
DLGI-Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Am Bonner Bogen 6
53227 Bonn
email: natascha.pilger@dlgi.de
fon: +49 228 688 448-40
fax: +49 228 688 448-99