Rainer Spiering, Berichterstatter Berufliche Bildung
In den Koalitionsverhandlungen ist der SPD im Bereich der Bildungspolitik ein großer Wurf gelungen. 11 Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren in Bildung und Schulen investiert werden, so viel wie niemals zuvor.
Rainer Spiering hat sich bereits in den vergangenen vier Jahren unermüdlich für Investitionen und Modernisierungen im Bereich der beruflichen Bildung eingesetzt und ist über die Ergebnisse der SPD-Verhandler sehr erfreut:
„Durch die Abschaffung des Kooperationsverbots haben wir nun endlich die Möglichkeit, von Seiten des Bundes massiv in Bildung und Schulen zu investieren. Darunter fallen auch die lange vernachlässigten Beruflichen Schulen. Im Rahmen des Berufsschulpaktes können wir in den kommenden Jahren zudem auch endlich die längst überfällige Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) angehen. Mit dieser Novelle möchten wir unter anderem die finanzielle Sicherheit der Auszubildenden erhöhen. Deshalb werden wir bis August 2019 eine Mindestausbildungsvergütung im BBiG verankern. Diese Novelle, die die berufliche Bildung modernisieren wird, wurde von Seiten der Union bisher stets blockiert.“