Einladung zum Dialog: Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen

Die Projektgruppe „#NeuerZusammenhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Ende März ihr zweites Dialogpapier „Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen“ vorgelegt. Es ist das Ergebnis eines im September begonnenen Dialogprozesses. Jede und jeder kann nun bis Ende April seine eigenen Anregungen, Ideen und Vorschläge einbringen. Am Ende des Prozesses steht ein Fraktionsbeschluss.

Rainer Spiering, MdB

Was zählt zur öffentlichen Daseinsvorsorge? Diese Frage stellen sich die Städte und Gemeinden zunehmend, wenn sie überlegen, an welcher Stelle noch gespart werden kann. Die Projektgruppe #NeuerZusammenhalt hat sich mit den Folgen durch abnehmende Bevölkerung in den ländlichen Räumen beschäftigt. „Wir haben uns mit Fachleuten ausgetauscht“, so Rainer Spiering, MdB, „wo die Herausforderungen liegen und wie der Bund gute Ideen vor Ort besser unterstützen kann. Denn manchmal stehen rechtliche Regelungen guten Lösungen im Wege.“ Schließlich sind die Kommunen sehr kreativ, wenn es darum geht, die Nahversorgung so gut wie möglich aufrecht zu erhalten.

Das zur Diskussion stehende Papier „Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen“ skizziert unterschiedliche Unterstützungsansätze. Rainer Spiering, MdB: „Beispielsweise könnte der tägliche Bedarf gebündelt in einem Gebäude angeboten werden. Je nach Bedarf kann wöchentlich ein Hausarzt oder eine Gesundheitsfachkraft hinzukommen.“ Mit einem speziell dafür eingesetzten Bus werden die Leute aus der Umgebung abgeholt und wieder nach Hause gebracht. In einem Café kann man warten bis der Bus zurückfährt und sich mit anderen austauschen sowie Kontakte knüpfen, wie in den früheren Dorfläden. Nach Möglichkeit kann dort auch Beratung angeboten werden, z.B. über Unterstützung bei der Pflege oder man lässt sich eine Bahnfahrkarte ausdrucken.

„Ich lade alle sehr herzlich ein, ihre Ideen und Vorschläge mitzuteilen“, so Rainer Spiering, MdB. Die Projektgruppe freut sich auf erfolgreiche Beispiele vor Ort. Und sie will erfahren, wo die Hindernisse liegen, wenn gute Ideen nicht umgesetzt werden können. Mehr dazu erfahren Sie in den Wahlkreisbüros von Rainer Spiering, MdB.

 

Das komplette Dialogpapier zum Download:

 

Thumb-Dialogpapier-Grundversorgung-sichern