„Einbrüche stärker bekämpfen“

Polizeiinspektion Osnabrück meldet 874 Wohnungseinbrüche in Stadt und Landkreis Osnabrück im Jahr 2014

„Wohnungseinbrüche müssen stärker bekämpft werden“, so der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering zum Ziel der Gesetzesvorhaben der SPD-Bundestagsfraktion.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist bundesweit seit 2010 um 25 Prozent gestiegen. „Die Verletzung der privatesten Räume, der eigenen Wohnung, fügt den betroffenen Menschen großen Schaden zu. Viele Einbruchsopfer leiden nicht nur unter dem Verlust von Wertsachen, sondern fühlen sich im eigenen Haus nicht mehr sicher“, so Rainer Spiering.

Künftig sollen etwa Sicherungsmaßnahmen an Häusern und Wohnungen zum Beispiel durch steuerliche Absetzbarkeit stärker finanziell unterstützt werden. Auch sollen die Zuschüsse im Rahmen von KfW-Programme aufstocken und Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch besser fördern. Um die Ausstattung der Ermittlungsbehörden zu verbessern, hat der Bund deshalb 2015 die Mittel für die Bundespolizei um 100 Mio. Euro erhöht.

Eine erfreuliche Tendenz zeigt sich allerdings im Vergleich zum Vorjahr 2013. So sank die Zahl der Wohnungseinbrüche in Stadt und Land Osnabrück um 36 Fälle. In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick zurück: Im Jahr 2002 gab es noch über 1.200 Wohnungseinbrüche. Die Polizei betreibt gerade in diesem Diebstahlsbereich eine besonders intensive Präventionsarbeit. Ein Beamter ist beispielsweise speziell für die technische Prävention zuständig. Er berät Haus- und Wohnungseigentümer, wie man den Dieben mit Sicherungsmaßnahmen einen Einbruch erschweren kann. Viele Taten bleiben deshalb im Versuch stecken.