Der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering begleitete am gestrigen Donnerstag den niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies bei seinem Besuch des VW-Werks in Osnabrück.
Der Besuch stand ganz im Zeichen der Zukunft der Mobilität und des innovativen Fahrzeugbaus:
Vorgestellt wurde unter anderem das futuristisch anmutende Auto XL1 von VW, entwickelt und produziert im Osnabrücker VW-Werk. Auch eine Probefahrt stand auf dem Programm. Der XL1 ist ein in Kleinserie von zirka 200 Stück gebauter Ein-Liter-Wagen, der mit einem speziellen Diesel- und einem Elektromotor ausgestattet ist. Dabei wiegt das Niedrigenergiefahrzeug nur 390 kg und bietet Platz für zwei Personen. „Ein geniales Stück Technik“, zeigte sich Rainer Spiering beeindruckt.

Im Gegensatz zu den meisten anderen VW-Standorten, arbeitet das Werk in Osnabrück nach einem ganzheitlichen Konzept: Ideenfindung, Konzeptionierung und Produktion finden hier neben- und miteinander statt.
Wie Mensch und Maschine zusammen arbeiten, führte anschließend ein Projektteam bei der Montage eines Cabrio-Daches vor.
„Ich bin beeindruckt von dem, was VW hier in der Region erschaffen und geleistet hat und freue mich auf weitere, zukunftsweisende und aufregende Konzepte“, lobte Rainer Spiering die Arbeit des Werks.