MdB Rainer Spiering (SPD): Die Bagger können rollen! Der Bund stellt 71,423 Millionen Euro für den 6-streifigen Ausbau der A1 zur Verfügung. Dies stellt die große Bedeutung des Osnabrücker Landes in Niedersachsen heraus.
Im Rahmen kleinen Vorstellungsveranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wurde heute die Baufreigabe für den sechs-streifigen Ausbau der hochbelasteten A1 zwischen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden als einziges Projekt in Niedersachsen durch den Bundesminister Dobrindt verkündet.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering sagt dazu: „Mit den bereitgestellten 71 Millionen Euro für den Ausbau des Teilstücks der A1 „Hansalinie“ (Heiligenhafen bis nach Saarbrücken) wird ein wichtiger Meilenstein des Gesamtkonzepts der Nord-Süd-Verbindung erzielt. Mein vehementes Drängen beim Verkehrsminister hat sich gelohnt. Nach der Zusage über Fördermittel für die Teilstrecke zwischen Neuenkirchen-Vörden und Lohne-Dinklage, im Herbst des vergangenen Jahres, erhalten wir heute für einen weiteren Teilabschnitt Bundesmittel.“

Weiter meint Spiering: „Unsere ländlich geprägte Region steht vor großen Herausforderungen. Die genehmigten Bundesmittel unterstützen uns, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Die ansässigen Unternehmen und Betriebe erhalten so Planungssicherheit und können weiterhin ihre Rolle als wirtschaftlicher Garant in unserer Regionen ausfüllen. Dies sichert Arbeitsplätze und stärkt die Gemeinschaft.“
Spiering erklärt: „Mit dem Ausbau wird die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft im Osnabrücker Land gestärkt. Unsere Region ist bekannt für ihre global player in der Landtechnik und in der Lebensmittelindustrie. So soll es auch in Zukunft bleiben. Dies setzt allerdings Standortvorteile gegenüber anderen Regionen voraus. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein erfolgreicher und zügig realisierter flächendeckender Ausbau des Breitbandnetzes spielen dabei eine wesentliche Rolle. Hier besteht noch Nachholbedarf. “
Die A1 ist eine wichtige Handelsroute zwischen dem Norden und dem Süden Europas und dient als Hauptverkehrsader zwischen den norddeutschen Häfen und den Industrie- und Gewerbestandorten des Ruhrgebiets. Für unsere Wirtschaft ist es ein Glücksfall, dass sie direkt durch unsere Region führt.
Das gesamte Investitionspaket enthält deutschlandweit 8 Projekte für Bundesfernstraßen, die jetzt umgesetzt werden. Das Gesamtvolumen beträgt dabei rund 347 Millionen Euro für baureife Projekte.