15 Mio. Euro für den Breitbandausbau

MdB Rainer Spiering (SPD): Der Landkreis Osnabrück erhält 15 Millionen Euro Bundesmittel zur Breitbandförderung. Es ist ein voller Erfolg und bietet viele Entwicklungschancen für unsere Region.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wurden heute die genehmigten Förderbescheide für den Breitbandausbau – Infrastrukturprojekte durch den Bundesminister Dobrindt überreicht. „Der Bund will den Kommunen stärker unter die Arme greifen und das vorhandene Potenzial nutzen. Klar ist, innovative Dienste und Anwendungen entwickeln sich erst, wenn eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur vorhanden und auch nutzbar ist“, so der örtliche Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering (SPD). Der Landkreis Osnabrück hatte sich daher im Frühjahr des Jahres auf die ausgeschriebenen Bundesmittel beworben.

Spiering erklärt: „Das Osnabrücker Land ist in Deutschland als die Region für Landtechnik bekannt. Der Trend zu autonomen Landmaschinen, die Entscheidungsprozesse in der Wertschöpfungskette in Echtzeit steuern, ist die Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie und Wirtschaft. Die SPD-Bundestagsfraktion hat diesbezüglich ein Positionspapier mit dem Titel „Chancen des Smart Farmings in der Landwirtschaft nutzen“ auf den Weg gebracht, welches diese Thematik aufgreift.

Unsere global player, die derzeit bei uns vor Ort ansässig sind, sollen auch hier bleiben. Dies setzt allerdings Standortvorteile gegenüber andere Regionen voraus. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein erfolgreicher und zügig realisierter flächendeckende Ausbau Breitbandnetzes, als Kernaufgaben des Staates, spielen dabei eine wesentliche Rolle.“

Der Antrag des Landkreises Osnabrück an die Bundesregierung ist daher nur ausdrücklich zu begrüßen. Die Genehmigung der maximalen Bundesförderung in Höhe von 15 Mio. Euro zur Umsetzung von Ausbauprojekten ist ein erster Meilenstein, um das umfangreiche Ausbauprogramm des Breitbandes im Osnabrücker Land zu starten. „Ziel ist es, mit ausgewählten Infrastrukturmaßnahmen unseren Standort für die Menschen und gerade auch für Unternehmen, zukunftsfähig zu gestalten“, stellt Spiering klar und ergänzt: „Unsere ländlich geprägte Region steht vor großen Herausforderungen. Die genehmigten Bundesmittel unterstützen uns, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Die ansässigen Unternehmen und Betriebe erhalten so Planungssicherheit und können weiterhin ihre Rolle als wirtschaftlicher Garant in unserer Regionen ausfüllen.“