Liebe Leserinnen und Leser meines Wochenberichts,
der Jahresanfang steht im Zeichen von neu und alt. Es gibt zahlreiche Neujahrsempfänge, bei denen man nicht nur viele Altbekannte trifft, mit ihnen Neuigkeiten austauscht, nein, manchmal hört man auch etwas wegweisend Neues. So ging es mir, als ich die Rede unseres Landrates Michael Lübbersmann zur „Bildungs- und Migrationspolitik“ in unserem Landkreis gehört habe. Der Landrat hat darin ein Migrationskonzept angekündigt und herausgestellt, dass wir die Potenziale der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker nutzen müssen. Den Ansatz, mit einer echten Willkommenskultur zugleich dem Fachkräftemangel zu begegnen, kann ich nur begrüßen. Wir Sozialdemokraten werden das angekündigte Konzept nach Kräften unterstützen und mitgestalten.
Bewährte Treue zur Sozialdemokratie konnte ich am Samstag bei dem Grünkohlessen des SPD-Ortsvereins Neustadt-Wüste würdigen. Es war mir ein große Freude, zwei Genossen für ihre 40-jährige Parteimitgliedschaft auszuzeichnen, darunter den amtierenden Präsidenten des VfL Osnabrück, Christoph Ehrenberg. Auch der Sonntag blieb nicht unpolitisch; um das Thema „Wohnen in der Zukunft“ ging es beim Neujahrsempfang der SPD im Georgsmarienhütter Rathaus.
Die Plenarwoche in Berlin startete erfreulich für mich. Als neuer Abgeordneter kann man bei der Vergabe der zu betreuenden Ausschüsse zwar Wünsche äußern, doch ob sie berücksichtigt werden, ist nicht immer sicher. Als gelernter Berufsschullehrer ist mir das Thema Bildung und vor allem die berufliche Ausbildung eine Herzensangelegenheit. Daher war für mich der Bildungsausschuss erste Wahl. Meinen Zweitwunsch, den Landwirtschafts-Ausschuss, habe ich mit Blick auf unsere ländliche Region gewählt. Und als begeisterter Breitensportler und ehemaliger Sportlehrer ist mein Interesse für den Sportausschuss nachvollziehbar.
Die Fraktion meint es offenbar sehr gut mit mir; als am Montagabend die Ausschussmitgliedschaften festgelegt wurden, konnte ich mich über eine ordentliche Mitgliedschaft in den Ausschüssen für „Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung“ und „Ernährung und Landwirtschaft“ freuen. Als stellvertretendes Mitglied werde ich dem Sportausschuss angehören.
Besonders freue ich mich über die starke Niedersachsentruppe im Ernährung und Landwirtschaft-Ausschuss, in dem vier niedersächsische Sozialdemokraten arbeiten werden. Mit dem früheren Tierarzt Dr. Wilhelm Priesmeier stellen wir zudem einen exzellenten landwirtschaftspolitischen Sprecher.

Im Bildungsausschuss habe ich schon erste Bündnisse geschlossen: Zusammen mit dem Kollegen Willi Brase kümmere ich mich um den Bereich der beruflichen Bildung. Hier werde ich meinen Schwerpunkt auf Berufsorientierungsmaßnahmen, Anerkennung ausländischer Qualifikationen und die europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung legen.
Soweit zu Berlin – jetzt geht es erst mal los nach Dinklage, zur zweitägigen Klausurtagung der Kreistagsfraktion; ich freue mich auf konstruktive Diskussionen.
Schönes Wochenende und herzliche Grüße
Ihr und Euer Rainer Spiering, MdB